Die Rückkehr des Krieges in die Politik

23. August 2013

Anlässlich des Antikriegstages am 1. September laden wir zu einer Veranstaltung ein:

am Freitag, d. 30. August um 19.00 Uhr

Lübeck, Holstentorplatz im DGB-Haus Raum 3/4

„Die Rückkehr des Krieges in die Politik“
„Außen-, Militär- und Rüstungspolitik zwischen Völkerrecht, Menschenrechten und nationalen Interessen“
mit Dr. Peter Strutynski, Kassel, Politikwissenschaftler,
AG Friedensforschung Kassel und Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag Kassel. Die Rückkehr des Krieges in die Politik weiterlesen »

Umbauarbeiten

21. August 2013

Die Seite der VVN-BdA Neofaschismuskommission Küste ist auf einen anderen Server und ein neues System umgezogen. Bis alle Umbauarbeiten abgeschlossen sind, wird es noch ein wenig dauern.

Landtagswahl in Schleswig-Holstein – Am 6. Mai: Keine Stimme den Nazis!

28. März 2012

Die neofaschistische Partei NPD geht bei der diesjährigen Landtagswahl in Schleswig-Holstein auf Stimmenfang. Sie ist in unserem Bundesland besonders eng verbunden und personell verflochten mit einem Netzwerk „Freier Kameradschaften“ und „Aktionsgruppen“, die sich noch unverhohlener als die Partei selbst als „National-Sozialisten“ in der Tradition der Hitler-Partei NSDAP darstellen.

Landtagswahl in Schleswig-Holstein – Am 6. Mai: Keine Stimme den Nazis! weiterlesen »

3. Aktionsfahrradtour zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches

25. März 2012

im Rahmen der Ostermarschbewegung startet die 3.Aktionsfahrradtour der VVN-BdA Westmecklenburg-Schwerin am 04.04. vor der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen und folgt in vier Tagesabschnitten über Neuruppin, Wittstock und Parchim dem Verlauf des Sachsenhausen-Todesmarsches vor 67 Jahren. 3. Aktionsfahrradtour zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches weiterlesen »

Rede zum „Holocaustgedenktag“ am 27.01.2012 in Rostock

27. Januar 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armen die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes. Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, wie er offiziell heißt, erinnert seit 1996 in Deutschland an alle Opfer des NS-Regimes, an Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende, wie Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschafter sowie an Männer und Frauen des Widerstandes, an Wissenschaftler, Künstler, Journalisten, Kriegsgefangene und Deserteure, an Millionen Zwangsarbeiter, an die Millionen Menschen, die unter der faschistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden. Rede zum „Holocaustgedenktag“ am 27.01.2012 in Rostock weiterlesen »

Neonazi-Konzert: Der rechte Sumpf Grimmens lebt auf

6. Dezember 2011

Grimmen hat seit Jahren ein großes Problem mit Neonazis. Eine Weile war es recht ruhig in dem kleinen Ort des Landkreises Vorpommern-Rügen (MV), aber momentan verschärft sich wieder die Lage. Neonazi-Konzert: Der rechte Sumpf Grimmens lebt auf weiterlesen »

Die sich nicht einschüchtern lassen

9. November 2011

Sonntagsgespräch in der Gedenkstätte Ahrensbök

Mit Musik und Kunst werben die Lohmeyers für Demokratie und Toleranz

Die Geschichte wurde in weiten Teilen der Welt berichtet, hat bundesweit und internationale Schlagzeilen gemacht. Das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer- sie Schriftstellerin, er Musiker – übernahmen vor mehr als sechs Jahren einen idyllisch gelegenen ehemaligen Forsthof in einem Dorf, in dem die Mehrheit der Bewohner aktive Neonazis sind.

Die sich nicht einschüchtern lassen weiterlesen »

79 Jahre Reichspogromnacht – Gedenkveranstaltung in Wedel

7. November 2011

Am 9. November jährt sich zum 73. Mal der Tag der Reichspogromnacht gegen die jüdische Bevölkerung Deutschlands. Überall im Land wurden Synagogen in Brand gesetzt, Wohnungen jüdischer Einwohner überfallen, Geschäfte jüdischer Eigentümer zerstört, Menschen jüdischer Abstammung verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. 79 Jahre Reichspogromnacht – Gedenkveranstaltung in Wedel weiterlesen »

Neofaschismus-Ausstellung ab 9. November in Wismar

7. November 2011

Ausstellung Neofaschismus in Deutschland

St. Nikolaikirche, 9. – 30. November 11

täglich geöffnet von 11-16 Uhr Neofaschismus-Ausstellung ab 9. November in Wismar weiterlesen »

Gut gewählt ist halb gewonnen

10. Oktober 2011

Mecklenburg-Vorpommern hat gewählt. Die gute Nachricht zuerst: Fünf Parteien dürfen sich über den Einzug in den Schweriner Landtag freuen. Die schlechte Nachricht gleich hinterher: Auch die rechtsextreme NPD hat nach 2006 den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde wieder geschafft. Gut gewählt ist halb gewonnen weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten